Ukraine, Ukrainisch, Traditionell, Volkstümlich, Gewebt, Plakhta, Krayka, Rock, Gürtel, Bestickt, Stickerei, Українська, Традиційна, Плахта, Крайка

Inhaltsverzeichnis

image

Ähnliche Muster wurden in archäologischen Überresten aus Vaduz, Gamprin und Eschen gefunden. Besonders bemerkenswert ist ein ausgegrabener Kirchenfriedhof in Mauren um 1700 mit gut erhaltenen Gewändern und einer Haube. Das Dirndl erregt auch abseits seines Herkunftsgebiets immer mehr Aufmerksamkeit.

image

Der Zweite Weltkrieg (1939–1945) führte zu einem Rückgang der Popularität des Dirndls. Nach Hitlers Invasion in Polen im Jahr 1939 begannen amerikanische und britische Verbraucher, alles Deutsche abzulehnen. Im Gegenzug tauchten neue Modeeinflüsse in der Populärkultur auf, wie etwa der Film Vom Winde verweht, der weniger als drei Monate nach dem Fall von Warschau Premiere hatte. Bis 1941 wurde das Dirndl als amerikanische Modeerscheinung von der Wespentaille abgelöst.

  • Sie erhalten einen Code per E-Mail und eine SMS, wenn Ihre Bestellung eintrifft.
  • Die Kleider wurden von Modellen der Firma in den Alpenorten ausgestellt.
  • 1859 wurde im bayerischen Miesbach der erste Verein zur Förderung der Volkstracht gegründet.
  • Da ähnliche Designelemente auch in anderen europäischen Trachten vorkommen, werden diese Designs manchmal mit Dirndl verwechselt.

In den folgenden Jahren wurden in ganz Deutschland und Österreich ähnliche Trachtenvereine gegründet. Die Trachtenverbände förderten die Erforschung und das Tragen der Trachten in den jeweiligen Regionen. Dies half, die Traditionen gegen moderne Moden zu bewahren; dagegen ging das Tragen der Tracht in Regionen zurück, in denen die Trachtenverbände nicht aktiv waren. In Österreich werden Dirndl nach wie vor zu öffentlichen Anlässen getragen, auch von jüngeren Frauen.

Product Details

Ländliche Trachten entstanden auf dem Land; sie zeigten, dass der Träger einer bestimmten sozialen Schicht, einem Beruf, einer religiösen Überzeugung oder einer ethnischen Gruppe angehörte. In den verschiedenen Regionen wurden unterschiedliche Designs entwickelt. Sie wurden von urbanen Moden, Trachten in benachbarten Regionen, verfügbaren Materialien sowie Moden an den königlichen Höfen und im Militär beeinflusst.

Baumwollrock Trachtenrock

Als einige der Anwesenden das Kleidungsstück als altmodisch kritisierten, antwortete sie: „Ich verstehe euch Österreicher nicht. Wenn jede Frau ein Dirndl tragen würde, gäbe es keine Hässlichkeit mehr.“ Anschließend wurden Westwood und ihr Mann 2010 mit der Kachel „Botschafter für Tracht“ geehrt. Das Dirndl entstand ursprünglich als ländliches Kleid, eine robustere Form der heutigen Tracht.

Es wird oft von Frauen getragen, die in Betrieben mit Bezug zum Tourismus oder zur traditionellen Kultur arbeiten, darunter Volksmusik, Restaurants und Biergärten. Jahrhunderts wurde das Dirndl von der Ober- und Mittelschicht als Modemode adaptiert und in der Folge als Mode über seine Herkunftsgebiete hinaus verbreitet. Es gibt viele Variationen von Anpassungen der ursprünglichen Folk-Designs.

Mieder und Schürzen sind aus Seide; ihre traditionelle Farbe war rot, aber moderne Designs ersetzen oft blau oder grün. Wie zur Nationaltracht getragen, ist das Mieder mit einer silbernen Stickerei verziert, die eine Fürstenkrone in der Mitte des Mieders zeigt. Zu den Accessoires gehören eine schwarze, radförmige Haube mit silberner Stickerei, weiße Spitzenhandschuhe, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe mit silberner Schnalle. Andere http://megaautomobile.almoheet-travel.com/traditionelles-orangefarbenes-logo-t Variationen sind Blumenstirnbänder oder kronenförmige Kopfbedeckungen (Krönle). Dirndlähnliche Kleider mit Miederröcken, Schürzen und Blusen waren vom 16.