Inhaltsverzeichnis
- Wo Liegt Südtirol?
- Gründe, Südtirol Zu Besuchen
- Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis
Einer unserer Lieblingsorte in den Bergen ist das Schloss Tirol. Schloss Tirol, die vielleicht historisch bedeutendste Burg Südtirols, trotzt einem Felsvorsprung im Dorf Dorf Tirol. Es war einst der Regierungssitz der Grafen von Tirol, einflussreicher Adliger, deren Herrschaft der gesamten Region ihren Namen gab. Die Region verfügt über 800 Burgen – mehr als jede andere Region Europas. Viele rufen Märchen hervor, die das große Wunder Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen. Andere brüten mit mittelalterlicher Muskelkraft und schwingen hoch aufragende Zinnen, die einen Schauder der Beklommenheit auslösen.
Es ist nur passend, dass ein Ort von solch immenser Schönheit wie Aphrodite aus dem Meer auftauchte, getragen von nautischen Muscheln und schaumigen Wellen. Zwischen hoch aufragenden Skulpturen und sanften Kurven finden sich Erinnerungen an das ferne Meer. Edelsteinartige Teiche unterschiedlicher Größe und Tiefe verstreuen sich über die gesamte Region.
Das neue Abkommen erwies sich für die beteiligten Parteien als weitgehend zufriedenstellend, und die separatistischen Spannungen ließen bald nach. Die Region war bis Kriegsende faktisch dem Deutschen Reich angegliedert (unter Hinzufügung der Provinz Belluno). Die italienische Herrschaft wurde 1945 mit dem Ende des Nazi-Regimes wiederhergestellt. Der offizielle Name der Provinz lautet heute auf Deutsch Autonome Provinz Bozen – Südtirol. https://artmight.com/user/profile/2659426 Der offizielle Name auf Italienisch lautet Provincia autonoma di Bolzano – Alto Adige, auf Ladinisch Provinzia autonoma de Balsan/Bulsan – Südtirol.
- Neben der richtigen Kleidung ist es sinnvoll, Flüssigkeiten und Verpflegung mitzunehmen, da Sie während der Tour nicht viel Gelegenheit haben werden, diese zu besorgen.
- Es gibt einige Wegweiser, sodass man sie kaum übersehen kann.
- Es gibt kaum etwas Romantischeres, als in einer von Weinbergen umgebenen Villa mit einer Burgruine aufzuwachen, die über ihnen thront.
- Wolkenstein in Gröden vermittelte uns ein lokaleres Gefühl und war nicht so geschäftig (touristisch) wie St. Ulrich.
- Die zahlreichen Wanderwege in Südtirol laden zu gemütlichen Spaziergängen mit Einkehr auf den zahlreichen Berggasthöfen ein.
Deutsch und Italienisch wurden beide zu Amtssprachen erklärt und der deutschsprachige Unterricht wurde wieder zugelassen. Dennoch stellten Italiener in der gesamten Region die Mehrheit. Planen Sie unbedingt genügend Zeit ein, um das Villnösstal zu erkunden.
Wo Liegt Südtirol?
Es ist erwähnenswert, dass Sie auch die Regionen Südtirol, Südtirol, Südtirol und Trentino-Südtirol sehen werden. In diesem Beitrag verraten wir, warum Südtirol zu Ihrer nächsten Reisebesessenheit werden sollte … und noch besser, wie Sie Ihre eigene Flucht in „Italiens bestgehütetes Geheimnis“ planen. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach himmlischen Outdoor-Abenteuern sind, in der Sonne auftanken, historische Schätze entdecken oder ein reiches kulinarisches Erbe genießen möchten, Südtirol legt Ihnen alles zu Füßen.
Die größeren Parteien akzeptieren alle den aktuellen Status quo. Der italienische Teil Tirols ist rund um die Dolomiten organisiert. Es ist schier unzählig, wie viele spannende Wanderwege sich hier verbergen, seien es kurze Wanderungen oder auch mehr als zweiwöchige anspruchsvolle Touren.
Gründe, Südtirol Zu Besuchen
Sie können den See nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber erreichen. Ich denke, der Lago di Sorapis ist ein Muss auf Ihrer Reise, da er absolut atemberaubend ist. Wir haben es an einem Sonntag gemacht und das schien ein großer Fehler zu sein, denn es ist eine bei Touristen bekannte Wanderung und es war viel zu voll und überfüllt. Wenn Sie können, besuchen Sie diesen Ort nicht am Wochenende.
Vor dem Ersten Weltkrieg gehörte dieser Teil der Dolomiten zur Grafschaft Tirol, einem Kronland der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Durch die Teilung Tirols im Jahr 1919 fiel die südliche Hälfte des Territoriums an Italien. Eine Wanderung in den Dolomiten ist sowohl eine Tour durch die Berge und Wiesen als auch durch alte Lagunen. Vor Hunderten von Millionen Jahren lag dieses Land im Becken eines flachen und warmen tropischen Meeres, ähnlich den heutigen Riffen der Karibik.
Und obwohl es verlockend sein kann, den Tisch immer mit traditioneller italienischer Küche zu füllen, ist ein Besuch in Südtirol nicht vollständig, ohne sich die einheimischen Spezialitäten der Region zu gönnen. Egal welcher Art Sie begegnen, Südtirols Hochburgen bieten eine atemberaubende Möglichkeit, in das Mittelalter einzutauchen. Die Wanderwege, die sich durch das Land schlängeln, ermöglichen es Ihnen, viele von ihnen aus der Nähe oder aus der Ferne zu erkunden.
Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis
Der Adolf-Munkel-Weg gilt als einer der beeindruckendsten Wanderrouten in den Dolomiten. Ihr Auto können Sie auf dem Parkplatz Zannes/Zans in der Nähe der Zanser Alm abstellen. Nach einer Weile lassen Sie den Wald hinter sich und können die Aussicht auf die Berggipfel genießen. Sobald Sie die Dusler Alm erreicht haben, wandern Sie weiter zur Geisler Alm.
Die Gebirgszüge verlaufen im Uhrzeigersinn von Westen und es wird jeweils der höchste Gipfel angegeben, der innerhalb der Provinz oder an ihrer Grenze liegt. Die Landschaft selbst ist größtenteils kultiviert mit verschiedenen Arten von Sträuchern und Wäldern und sehr gebirgig. Das Bundesland grenzt im Osten und Norden an Österreich, insbesondere an die österreichischen Bundesländer Tirol und Salzburg, und im Westen an den Schweizer Kanton Graubünden. Im Südosten, Süden und Südwesten grenzen die italienischen Provinzen Belluno, Trentino und Sondrio. Dies führte zusammen mit der Ankunft neuer italienischsprachiger Einwanderer zu einer starken Unzufriedenheit unter den Südtirolern, die in Terroranschlägen des Befreiungsausschusses Südtirol (BAS) gipfelte. In der ersten Phase wurden nur öffentliche Gebäude und faschistische Denkmäler ins Visier genommen.
Dieses Geschenk der Natur ist bewundernswert, muss aber auch für künftige Generationen gepflegt und bewahrt werden. Die Natur hat sie aus Korallen und Kreide geformt und so einige ihrer attraktivsten, bizarren Architekturen hervorgebracht, die seit prähistorischen Zeiten die Fantasie der Menschen beflügeln. Jedes Jahr im Herbst beginnt in Südtirol die Törggele-Saison. Hier sitzt man mit lieben Menschen in einer gemütlichen Tiroler Stube und lässt sich von den Gastgebern mit köstlichen Törggele-Gerichten und Südtiroler Wein verwöhnen.